11

Einführung, Betrieb und Wartung von Gasdruckregelstationen (Schränken)

2025-10-31 11:29

Einführung, Betrieb und Wartung von Gasdruckregelstationen (Schränken)

1. Einleitung

Gasdruckregelstationen (oder -schränke) sind wichtige Komponenten in Erdgasverteilungssystemen und gewährleisten die sichere und stabile Gasversorgung für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter Industrie, Gewerbe und Haushalte. Diese Stationen bestehen aus:Filter, Ventile, Druckregler, Wärmetauscher und Sicherheitseinrichtungen (wie z. B. Sicherheitsventile und Notabsperrventile)um den Gasdruck zu kontrollieren und zu stabilisieren, bevor er die Endverbraucher erreicht.

Introduction

RichtigBetrieb und Instandhaltungsind unerlässlich, um sicherzustellenSicherheit, Effizienz und Langlebigkeitdes Druckregelungssystems. Nachfolgend finden Sie wichtige Betriebshinweise und Wartungshinweise.


2. Betriebliche Vorsichtsmaßnahmen

2.1. Öffnen des Kugelhahns in der Hauptleitung

Bevor Sie dieKugelventil der HauptleitungBefolgen Sie diese Schritte, um dies zu verhindern.Druckstoß oder Beschädigung:

  1. Prüfen Sie die Druckdifferenzzwischen der Zu- und Abflussseite mittels Manometern.


  2. Wenn ein Druckunterschied besteht, öffnen Sie dieAbzweig-Bypassventilals ersterDruck ausgleichenDie


  3. Sobald der Druck ausgeglichen ist,Schließen Sie das Bypassventilund dannÖffnen Sie langsam das Hauptkugelventil.Die


  4. Stellen Sie sicher, dass das Kugelventil entwedervollständig geöffnet oder vollständig geschlossenLassen Sie es niemals nur teilweise geöffnet.da dies zu Turbulenzen und Verschleiß führen kann.


2.2. Druckregulierung (Erhöhung & Reduzierung)

  • Alle Druckanpassungen (sowohl Erhöhungen als auch Reduzierungen) müssen langsam durchgeführt werden.um plötzliche Druckspitzen zu vermeiden.


  • schrittweise Anpassungenhelfen, Schäden an Reglern, Pipelines und angeschlossenen Anlagen zu verhindern.


2.3. Ventilbetrieb

  • Alle Ventile (einschließlich Kugelventile, Absperrventile und Regelventile) sollten langsam geöffnet und geschlossen werden.um zu verhindernAuswirkungen von Wasserschlag (Druckstoß)Die


  • Plötzliche Ventilbewegungenkann zumechanische Belastung, Leckagen oder sogar GeräteausfallDie


2.4. Wartung von Instrumenten und Armaturen

  • Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse von Manometern, Sensoren oder Rohrstopfen lösen,Schließen Sie das Absperrventilum Gasaustritt zu verhindern.


  • Für ordnungsgemäße Abdichtung sorgen.beim Wiederzusammenbau, um die Systemintegrität zu gewährleisten.


2.5. Gasableitung und Verhinderung von Rückfluss

  • Beim Herunterfahren des Systems,Das eingeschlossene Gas muss auf der stromabwärtigen Seite des Druckreglers abgelassen werden (nicht vor dem Regler).Die


  • Gas darf niemals von der stromaufwärts gelegenen Seite des Reglers abgelassen werden.da dies dazu führen kanngefährlicher Rückflussüber die Regulierungsbehörde.


  • Gasrückfluss verhinderndurch Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der (falls installierten) Rückschlagventile.


2.6. Sicherheitsventilmanagement

  • Das Absperrventil vor dem Sicherheitsventil muss im Normalbetrieb geöffnet bleiben.um eine ordnungsgemäße Druckentlastung zu gewährleisten.


  • Wenn ein Abschnitt der Rohrleitung gewartet werden muss,Gas sicher isolieren und ablassenvor dem Öffnen des Systems.


  •  Operation


3. Bewährte Wartungspraktiken

Um langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollte die regelmäßige Wartung Folgendes umfassen:

Kalibrierung von Manometern– Genaue Messwerte sicherstellen.

Filterprüfung & Reinigung/Austausch– Verstopfungen und Verunreinigungen verhindern.

Funktionsprüfung des Reglers– Sicherstellen, dass der Ausgangsdruck stabil ist.

Leckageerkennung– Verwenden Sie Seifenlauge oder Gasdetektoren, um auf Lecks zu prüfen.

Sicherheitsventilprüfung– Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion auch unter Überdruckbedingungen.

Schmierung und Korrosionsschutz– Bewegliche Teile instand halten und vor Rost schützen.


4. Schlussfolgerung

RichtigBetrieb und InstandhaltungGasdruckregelstationen (Schränke) sind von entscheidender Bedeutung fürSicherheit, Effizienz und Einhaltung der BranchenstandardsDurch Befolgung dieser Richtlinien –Langsame Druckanpassungen, sorgfältige Ventilbedienung, ordnungsgemäße Gasableitung und regelmäßige Inspektionen.—Betreiber können sicherstellenzuverlässige Gasversorgung bei gleichzeitiger Minimierung der RisikenDie

Fürausländische Kunden, [Ihr Firmenname] stellt zur Verfügungkundenspezifische Druckregulierungslösungenmitumfassende technische Unterstützung und Schulungum einen sicheren und effizienten Betrieb in jedem Markt zu gewährleisten.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.