
Globale Industrieausrüstung steht vor der modularen Revolution, Multiszenario-Lösungen treiben die intelligente industrielle Transformation voran
2025-05-17 17:28Vor dem Hintergrund der beschleunigten intelligenten Modernisierung der globalen Fertigungsindustrie löst die modulare Anlagenmatrix, angeführt von Skid-Modulen, eine neue industrielle Revolution aus. Die kürzlich auf einer internationalen Industrieanlagenmesse präsentierte standardisierte Modulreihe mit ihrem bahnbrechenden integrierten Designkonzept setzte neue Maßstäbe für die Modernisierung von Anlagen in Bereichen wie der Petrochemie und Energie.
Das Skid-Modul als Kerneinheit besteht aus einem Rahmen aus Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität. Seine kompakte Bauweise reduziert nicht nur die Transportkosten um 42 %, sondern ermöglicht dank patentierter Schnellkupplungen auch eine Systemneukonfiguration innerhalb von 72 Stunden. Der zugehörige Überspannungsschutz-Skid, ausgestattet mit intelligenten Drucksensorchips, kann Druckschwankungen im Bereich von 0,01 MPa in Echtzeit überwachen und hat die Systemausfallrate in Hochdruckszenarien wie dem LNG-Transport erfolgreich auf unter 0,3 % gesenkt.
Im Bereich des Wärmemanagements verfügt das Temperatur- und Druckreduziergerät über eine innovative dreistufige Pufferstruktur. In Kombination mit der Nanobeschichtungstechnologie des Dampfdruckreduziermoduls erhöht sich die Energieeffizienz von Hochtemperaturdampfsystemen auf 92 %. Durch den Einsatz dieser Modulkombination konnte ein Chemieunternehmen seine jährlichen Wartungskosten um 2,8 Millionen Yuan senken und die Ausfallzeiten seiner Anlagen um 76 % verkürzen.
Der modulare Trend bei Energieanlagen ist insbesondere im Gasbereich von Bedeutung. Die Gasdruckregelanlagen der Dual-Spezifikations-Serie erfüllen mit dem Basismodell die Anforderungen städtischer Gaspipelinenetze, während das erweiterte 800 x 800-Modul speziell für LNG-Empfangsstationen konzipiert ist. Seine redundante Sicherheitsventilgruppe ermöglicht eine Notabschaltung im 0,5-Sekunden-Takt. Das zugehörige, auf dem Gestell montierte LNG-Modul mit doppelschichtiger Vakuumisolierung erreicht eine BOG-Rückgewinnungseffizienz von 98 % und trägt so dazu bei, dass ein küstennaher Speicher- und Transportstandort seine CO2-Emissionen um 12.000 Tonnen pro Jahr reduziert.
Im Anlagenbau hat die modulare Produktion von Edelstahldruckbehältern die Aufmerksamkeit der Branche auf sich gezogen. Durch den Clusterbetrieb von Laserschweißrobotern verkürzt sich der Produktionszyklus von Standardbehältern von 45 auf 12 Tage, und die Schweißnahtqualitätsrate liegt stabil über 99,97 %. Das vorgefertigte Rohrleitungssystem mit BIM-Modellierung hat die Effizienz der Rohrleitungsinstallation im Rahmen eines Raffinerieerweiterungsprojekts verdreifacht und den Materialverlust auf 1,8 % begrenzt.
Branchenanalysten weisen darauf hin, dass dieses modulare Anlagen-Ökosystem im Lego-Stil die industrielle Fertigungslandschaft umgestaltet. Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für modulare Druckbehälter bis 2028 ein Volumen von über 24 Milliarden US-Dollar erreichen wird, wobei der asiatisch-pazifische Raum mehr als 45 % davon ausmacht.