- Zuhause
- >
Nachrichten
Herkömmliche Rohrleitungsschweißverfahren sind komplex, kostenintensiv und erfordern hohe Qualität. Innovative Ansätze wie standardisierte vorgefertigte Komponenten und schweißfreie Techniken verändern die Branche jedoch grundlegend. Besonders hervorzuheben ist die Schnellkupplungstechnologie für vorgefertigte Muffen, die eine schnelle Montage vor Ort durch einfaches Verbinden der Rohre und Sichern der Klammern ermöglicht. Diese Methode steigert nicht nur die Effizienz um über 30 %, sondern macht auch Korrosionsschutzbehandlungen nach dem Schweißen überflüssig und bietet im Vergleich zum herkömmlichen Schweißen eine höhere Dehnungs- und Vibrationsbeständigkeit.
Nach der Ankunft durchläuft die Flüssigerdgasversorgung (LNG) eine gut geplante Abfolge von Vorgängen in einem modularen System, das allgemein als LNG-Skid bezeichnet wird. Es besteht aus vier wesentlichen Komponenten: 1. LNG-Entlademodul: Hier werden große Kryotanks sicher in die Anlage entladen und der Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Zustand unter kontrollierten Bedingungen präzise gesteuert.
Heute verkünden wir von Shanghai Shenqi Machinery Equipment Co., Ltd, einem führenden Hersteller industrieller Rohrleitungs- und Skid-Lösungen, voller Stolz die erfolgreiche Auslieferung unseres Vorzeige-Pipeline-Projekts, das für das Herz der amerikanischen Infrastruktur bestimmt ist. Dieser Meilenstein unterstreicht nicht nur unser Engagement für Spitzenleistungen in Technik und Fertigung, sondern bekräftigt auch unsere Position als vertrauenswürdiger Partner in der globalen Pipeline-Industrie.
In seinem unermüdlichen Streben nach größtmöglicher Sicherheit und Wohlbefinden seiner Mitarbeiter hat Shanghai Shenqi kürzlich ein umfassendes Schulungsprogramm zur Sicherheit in der Produktion abgeschlossen. Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Unternehmens, eine Kultur der hervorragenden Sicherheit zu fördern, in der jedes Teammitglied mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet wird, die erforderlich sind, um Unfälle zu verhindern und eine gefahrlose Arbeitsumgebung zu fördern.